Extrem kraftvoll – ideal für härteste Abbrucharbeiten
Der HILTI TE 3000-AVR ist das richtige Werkzeug, wenn du kompromisslose Leistung brauchst. Mit seiner enormen Schlagenergie erledigt er schwere Abbrucharbeiten in Beton, Asphalt oder Mauerwerk schneller und effizienter als herkömmliche Elektrohämmer – und das ganz ohne Kompressor. Ob du Fundamente entfernen, Bodenplatten aufbrechen oder Gräben freilegen willst: Der TE 3000-AVR liefert genau die Durchschlagskraft, die du brauchst.
Leistungsstark und trotzdem mobil
Trotz seines hohen Leistungsniveaus ist der TE 3000 erstaunlich mobil. Dank optimierter Bauform, Tragegriff und reduziertem Gewicht lässt sich der Abbruchhammer leicht bewegen und transportieren. Damit bist du flexibel – ob auf der Großbaustelle oder beim punktuellen Einsatz auf engem Raum.
Mehr Komfort, weniger Belastung
Längeres Arbeiten mit einem Abbruchhammer? Kein Problem: Durch das integrierte AVR-System (Active Vibration Reduction) reduziert der TE 3000-AVR die Vibrationen spürbar und schont so Muskeln und Gelenke. Die beiden entkoppelten Griffe sorgen für bessere Kontrolle und angenehmeres Handling – auch bei intensivem Einsatz.
Robust, langlebig und wartungsarm
Der bürstenlose Motor des TE 3000-AVR ist besonders widerstandsfähig und nahezu wartungsfrei. Das integrierte 3-Kammer-Schmiersystem sorgt für eine optimale Schmierung aller beweglichen Teile – und damit für eine lange Lebensdauer selbst unter härtesten Bedingungen. Du kannst dich auf maximale Zuverlässigkeit verlassen, auch bei Dauerbelastung.
Ideal für vielseitige Anwendungen
Egal ob klassischer Rückbau, Straßenbau, Industrieboden oder Fundamentabbruch – der TE 3000 ist für die schwersten Arbeiten gemacht. Dabei spart er nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Kraftaufwand für dein Team deutlich. Einfach einstecken, losmeißeln – und volle Power erleben.
Technische Daten
Der TE 3000-AVR wiegt ca. 27,1 kg und arbeitet mit einer TE-H Werkzeugaufnahme (Hilti HEX 28). Die Schlagfrequenz liegt bei etwa 860 Schlägen pro Minute. Der Betrieb erfolgt elektrisch über das mitgelieferte Netzkabel – ganz ohne zusätzlichen Kompressor.