Inkjetdruck – von der Datei zum Print – Workshop 22.04.2023

319 € inkl. MwSt.

Standort: Hannover (mietdeinobjektiv.de)
Datum: 22.04.2023
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmer: 6 Personen

Kautionsfrei
 Lieferzeit 1-2 Werktage
 Hin- und Rückversand ab 99 € kostenlos

Inkjetdruck – von der Datei zum Print

In unserem Workshop behandeln wir alle Arbeitsschritte, die nötig sind, um zu Hause in hoher Qualität zu drucken. Wer immer schon darüber nachgedacht hat, die eigenen Bilder häufiger oder noch am Tag der Aufnahme zu Papier zu bringen, sieht womöglich einige Hürden auf dem Weg zum eigenen Drucker. Websites und YouTube helfen mitunter bei Detailfragen weiter, doch wir gehen das vollständige Thema an. Vom Druckerkauf über Beratung zu Papieren, Umgang mit Software sowie Bildbearbeitung für den Druck, Best Practice im Workflow, bis hin zu Troubleshooting und ersten eigenen Erfahrungen für die Teilnehmer decken wir alles ab, ohne uns jedoch auf dem Weg dahin in Details zu verzetteln. Wer an diesem Workshop teilnimmt, hat einen Leitfaden an der Hand, mit dem die Inbetriebnahme des eigenen Druckers und erfolgreiches Arbeiten vom ersten Tag an ohne Kopfzerbrechen möglich ist.

 

Inhalte des Workshops

  • Kaufberatung zu Inkjetdruckern. Welches Modell eignet sich für wen?
  • Was ist vom Druck zu Hause grundsätzlich zu erwarten?
  • Der Monitor und die Monitorkalibrierung
  • Verschiedene Papiertypen und ihre Eigenschaften
  • Die richtige Handhabung von Drucker und Papier
  • Papierkalibrierung und ICC-Profile
  • Bilddateien zum Druck vorbereiten. Was ist ein Softproof?
  • Druckereinstellungen verstehen
  • Vom Testdruck zum finalen Print

Damit arbeiten wir

  • Adobe Lightroom Classic
  • Adobe Photoshop
  • Canon Professional Print & Layout

Teilnehmende bringen mit

  • Eine Auswahl von Bilddateien möglichst als RAW oder im Tiff-Format, von denen wir Drucke anfertigen
  • Mappen oder Transportrollen für die fertigen Drucke bis zur Größe DIN A2

Dozent: Lukas Büsse

Lukas Büsse ist Portraitfotograf mit dem Schwerpunkt Schauspieler- und Bühnenfotografie. Dafür nutzt er analoge und digitale Aufnahmetechniken gleichermaßen und kann jeder ihre eigene Schönheit abgewinnen. Beides ergänzt sich und hat seinen eigenen Platz – da ist er sich sicher. Vor einiger Zeit hat er festgestellt, dass er seine Bilder viel zu selten in der Hand hält. Das hat er geändert und druckt seitdem selbst zu Hause. Der Weg dahin war nicht immer einfach oder gar selbsterklärend – Grund genug, anderen eine umfangreiche Starthilfe zu geben.